Benjeshecke – Totholzhecke

22. Nov. 2022

KURZ UND KNAPP

Benjeshecke

Als Lebensraum für Insekten und andere kleine Tiere, als Windschutz und Knabberbar für die Pferde, haben wir unsere erste Benjes*hecke angefangen.

Wir haben für alles das gefällte und geschnittene Holz genommen, auch für die „Grundkonstruktion“ – als Pfähle kleine Stämme gefällter Bäumchen.
Ein paar Hagebutten sind auch darin, da wir so viel zu tun haben und wenig Zeit alle zu pflücken. Das doch eher dornige Geäst der Schlehe hat aber auch seinen Platz darin gefunden, so kann es langsam verrotten und den Bodenorganismen Nahrung bieten.

Benjeshecke-1

 

*Hermann Benjes hat diese Art der Holz- und Grünschnittschichtung Ende der 1980er Jahre beschrieben, weshalb sie auch Benjeshecke genannt wird.

 

Diesen Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren

Gutes Heu für Pferde – weshalb ist es nur so schwer zu bekommen?

Gutes Heu für Pferde – weshalb ist es nur so schwer zu bekommen?

Ob Husten, Verdauungsprobleme oder Leistungsabfall – die Ursache liegt oft im Heu. Dabei sollte es die gesunde Basis jeder Pferdefütterung sein. Warum gutes Heu trotzdem Mangelware ist und welche Gefahren in scheinbar "normalen" Ballen lauern, zeigt dieser Beitrag....

Wintersonnenwende

Wintersonnenwende

KURZ UND KNAPP Heute ist Wintersonnenwende, der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres und der kalendarische Winteranfang. Für alle Lichtliebenden gibt es eine gute Nachricht. Ab morgen werden die Tage langsam wieder länger und heller. Am kürzesten Tag des...

✨ Die Magie der Sperrnächte, die mystischen Dunkelnächte

Die Magie der Sperrnächte, die mystischen Dunkelnächte Historischer Hintergrund Die Wurzeln der Sperrnächte reichen zurück in die germanische Mythologie und das vorchristliche Europa. Ursprünglich waren diese Nächte eng mit dem Naturzyklus und dem Glauben an göttliche...