wintersonnenwende

Wintersonnenwende

11. Dez. 2024

KURZ UND KNAPP

Heute ist Wintersonnenwende, der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres und der kalendarische Winteranfang.


Für alle Lichtliebenden gibt es eine gute Nachricht. Ab morgen werden die Tage langsam wieder länger und heller.
Am kürzesten Tag des Jahres steht die Sonne so flach über dem Horizont wie an keinem anderen Tag im Jahr. Sie geht erst spät auf und schon früh wieder unter. Je nördlicher ein Ort ist, umso kürzer der Tag. So beträgt der Unterschied schon allein in Deutschland zwischen Hamburg und München fast eine Stunde.
Nördlich des Polarkreises lässt sich die Sonne gar nicht blicken.
Länger werden die Tage vor allem zuerst am Nachmittag, bis Ende Januar geht die Sonne sogar etwas später auf, dafür am Nachmittag auch später unter.

Wintersonnenwende Rituale – Raunächte
Nach der Wintersonnenwende folgen die Raunächte, die sich besonders für einen Blick nach innen eignen. Das Jahr Revue passieren lassen und sich auf das Neue vorbereiten.

Diesen Beitrag teilen

Das könnte dich auch interessieren

✨ Die Magie der Sperrnächte, die mystischen Dunkelnächte

Die Magie der Sperrnächte, die mystischen Dunkelnächte Historischer Hintergrund Die Wurzeln der Sperrnächte reichen zurück in die germanische Mythologie und das vorchristliche Europa. Ursprünglich waren diese Nächte eng mit dem Naturzyklus und dem Glauben an göttliche...

Eine Reise zu den unsichtbaren Verbindungen und der eigenen Kraft

Eine Reise zu den unsichtbaren Verbindungen und der eigenen Kraft

Wurzeln schlagen - die unsichtbare Kraft der Ahnen Wurzeln sind mehr als nur das Fundament eines Baumes oder Strauchs – sie sind das stille, unsichtbare Netzwerk, das Halt gibt und Leben ermöglicht. Tief unter der Erdoberfläche breiten sie sich aus, suchen nach...

🌱 Permakultur – der Kreislauf des Lebens

🌱 Permakultur – der Kreislauf des Lebens

Permakultur – der Kreislauf des Lebens Nachdem ich zuerst gedacht hatte „der Waldgarten“ und das Prinzip der Permakultur sei etwas für den Wildwuchs Liebende und „Faule“, die dennoch gärtnern möchten – hat sich jetzt mein Blick und meine Einstellung dazu stark...